Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist gewiss kein Gesundheitsdrink und auch bezüglich unseres Testosterons sollten wir vorsichtig mit unserem Bierkonsum sein. Zwar wird Biertrinken oft mit Männlichkeit assoziiert, aber der Effekt des Gerstensaftes auf unser Männlichkeitshormon ist keineswegs positiv.
Die Herstellung von Bier ist das Problem
Als Bier erfunden wurde, war das Ergebnis überraschenderweise sehr wohl ein Getränk mit gesundheitsförderlicher Wirkung. Denn zunächst wurde Bier nicht aus Hopfen, sondern aus einer Kombination vieler pflanzlicher Inhaltsstoffe hergestellt.
Erst als die Kirche das sogenannte Reinheitsgebot für Bier veröffentlichte, änderte sich dies. Von nun an durfte Bier nur noch aus Hopfen, Malz und Wasser hergestellt werden.
Das Resultat des Reinheitsgebots ist ein Getränk, mit sehr negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Testosteron.
Bierkonsum senkt Testosteron
Natürlich ist alles eine Frage der Dosis, auch der Konsum von Bier. Gegen ein Feierabendbier ist sicherlich nicht viel einzuwenden, aber sobald es dann mehr werden, wird aus Genuss schnell Sucht. Neben den mentalen Effekten von übermäßigem Alkoholkonsum, schaden die Inhaltsstoffe aber auch unserem Körper.
- In dieser Studie von 2009 konnte gezeigt werden, dass Hopfen Xanthohumol enthält. Eine Verbindung, die Testosteron extrem stark absinken lässt.
- Hopfen ist aber anscheinend auch eine Quelle für Östrogen, das weibliche Pendant zu unserem Testosteron. Da mit einem Östrogenanstieg immer auch ein Testosteronabfall einhergeht, sollte wir lieber auf Produkte mit Hopfen verzichten (Studie).
- Neben Xanthohumanol und Östrogen aus dem Hopfen, liefert uns Bier in der Regel auch nennenswerte Mengen an Alkohol und auch hiermit sollten wir natürlich vorsichtig sein, wenn wir an unser Testosteron denken.
- Das im Bier enthaltene Ethanol beeinflusst zusätzlich unsere Leber und sorgt dafür, dass Enzyme gehemmt werden, die dabei helfen Östrogen abzubauen. In der Folge sinkt dadurch unser Testosteronspiegel ebenfalls (Studie).
Fazit: Bier und Testosteron vertragen sich nicht
Brauchen wir Bier wirklich als Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung? Ganz sicher nicht.
Brauchen wir Bier als Rauschmittel? Ganz sicher nicht.
Brauchen wir Bier als Genussmittel? Vielleicht.
Wie gesagt, der gelegentliche Genuss von Bier ist kein Problem. Sobald aber aus Genuss Zwang wird, schaden wir uns. Unser Testosteron ist dabei nur ein Faktor, der in Mitleidenschaft gezogen wird, aber das, wie wir sehen konnten, sehr deutlich.
Bier ist ein Genussmittel und du sagst es selbst sehr gut, das es sobald es zur Sucht bzw. Zwang wird es dem Körper nicht gut tut. Wie bei vielen anderen gilt auch für Bier: „Es kommt auf die Menge an“.
Wer es nicht übertreibt und den Konsum nicht bis zum Maximum ausschöpft, der muss sich auch keine Sorgen machen.
Beste Grüße,
Alex von MM